
Wir für Vielfalt
Diversität ist uns wichtig, deshalb wollen wir gemeinsam verschieden sein!
Fußball besitzt weltweit die Kraft, Menschen zu verbinden. Und er zeigt uns, wie wichtig Fairness und ein respektvoller Umgang miteinander sind. Darum setzen wir als VfL bereits seit Jahren regelmäßig Zeichen für Vielfalt und gegen Diskriminierung – nicht nur in Form unseres jährlich stattfindenden Vielfaltsspieltages, sondern auch durch zahlreiche Aktionen in der Region.
Mehr zum Thema Vielfalt beim VfL









VfL-Vielfaltswochen
Ob Blindenfußball, Integrationsturniere, Trainingseinheiten für Menschen mit Behinderung oder Workshops zu Rassismus und Diskriminierung. In den VfL-Vielfaltswochen heißt es, Vielfalt zeigen – auf und neben dem Platz. Gemeinsam mit dem Fanprojekt der Stadt Wolfsburg und vielen Projektpartnern initiiert der VfL seit der Saison 2014/15 Inklusions- und Integrationsprojekte in den sogenannten VfL-Vielfaltswochen.
In den Projektwochen bringt der VfL Menschen unterschiedlicher Herkunft und Fähigkeiten zueinander, schafft Begegnung und Teilhabe und setzt damit ein deutliches Zeichen gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Diskriminierung. Die zahlreichen Inklusions- und Integrationsveranstaltungen sollen für die Themen Toleranz, gegenseitiger Respekt sowie Weltoffenheit sensibilisieren und bieten die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen, um verschiedene Kulturen kennenzulernen und die Vorteile der Verschiedenartigkeit schätzen zu lernen.
Die Projekttage dienen auch dazu, neue „Sporterfahrungen“ durch zum Teil noch unbekannte inklusive Sportarten wie Blindenfußball oder e-Fußball (Fußball in Elektrorollstühlen) machen zu können, um deren Bekanntheit sowohl bei unseren Partnern als auch bei unseren Fans bekannter zu erhöhen.