
„Vom Feld in die Shops“
Im April 2022 starteten das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und das Bekleidungsunternehmen „Brands Fashion“ die Initiative „Vom Feld in den Fanshop“ für nachhaltig produzierte Fantextilien.
Sieben Klubs aus den beiden obersten Ligen (neben den Wölfen auch Union Berlin, Arminia Bielefeld, Eintracht Frankfurt, der Hamburger SV, der SV Werder Bremen und der VfB Stuttgart) haben sich in der Initiative zusammengetan, um gemeinsam Kleinbäuerinnen und Kleinbauern einer Baumwollkooperative in Indien in den kommenden drei Jahren bei der Umstellung auf den Anbau von Bio-Baumwolle zu unterstützen – durch Abnahmegarantien sowie durch Schulungen in nachhaltigen Anbaupraktiken oder auch den Zugang zu verbessertem Saatgut.
Die Vereine beziehen zukünftig die Baumwolle aus dem Projekt und verarbeiten diese für Merchandise-Artikel, die ab Juli 2024 erhältlich sein sollen. Gleichzeitig eröffnet der Zusammenschluss der Bundesligisten den Kindern und Jugendlichen in den angrenzenden Gemeinden des Baumwollanbaus durch Sporttrainings Bildungsperspektiven. Besonders Mädchen und junge Frauen sollen von den Angeboten profitieren.