Stadionordnungen und
allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen des WölfeClub „WölfeClub-AGB“ (Stand: 01.07.2025)
1. Geltungsbereich der WölfeClub-AGB; Änderungen
a) Diese WölfeClub-AGB gelten für die Mitgliedschaft im WölfeClub der VfL Wolfsburg-Fußball GmbH.
b) Änderungen der WölfeClub-AGB werden dem WölfeClub-Mitglied rechtzeitig unter Bekanntgabe des Gültigkeitsbeginns mitgeteilt. Die Änderungen gelten als genehmigt, sofern nicht innerhalb eines Monats nach Zugang der Änderungsmitteilung durch das Mitglied schriftlich Widerspruch eingelegt wird. Widerspricht ein WölfeClub-Mitglied einer Änderung der WölfeClub-AGB, so gilt für dieses Mitglied die alte Fassung der WölfeClub-AGB bis zum Zeitpunkt der jährlichen automatischen Verlängerung der Mitgliedschaft. Zur Weiterführung der Mitgliedschaft muss den neuen WölfeClub-AGB zugestimmt werden.
2. Voraussetzungen der WölfeClub-Mitgliedschaft
a) Mitglied des WölfeClub kann jede natürliche Person werden, die mindestens 14 Jahre alt ist. Der Mitgliedschaftsantrag für Minderjährige im WölfeClub Juniorteam, die 14 und 15 Jahre alt sind, kann nur durch eine erziehungsberechtigte oder sonstige volljährige Person (als Antragsteller auch Vertragspartner) gestellt werden, die die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten vorab eingeholt hat. Ist der Minderjährige 16 oder 17 Jahre alt, kann er den Antrag mit Einverständnis seiner Erziehungsberechtigten eigenständig stellen.
b) Die Aufnahme in den WölfeClub kann über das Online-Antragsformular WölfeClub vorgenommen werden, das über den persönlichen VfL-Online-Account aufrufbar ist. Dazu ist eine Registrierung unter www.woelfeshop.de nötig, die für Personen ab 16 Jahren möglich ist. Im Fall der Registrierung wird ein persönliches Passwort vergeben. Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, dass keine unbefugten Dritten Kenntnis von seinem Passwort erhalten. Der Kunde haftet für alle in diesem Zusammenhang eintretenden missbräuchlichen Nutzungen durch Dritte, es sei denn, er hat den Missbrauch nicht zu vertreten. Die WölfeClub-Mitgliedschaft beginnt mit der Annahme des Mitgliedsantrags durch die VfL Wolfsburg-Fußball GmbH. Die Annahmeerklärung erfolgt durch Übersendung der Mitgliedschaftsbestätigung in Textform.
c) Bei Dienstleistungen der VfL Wolfsburg-Fußball GmbH gelten die jeweiligen Allgemeinen Geschäftsbedingungen der VfL Wolfsburg-Fußball GmbH in der jeweils gültigen Fassung. Diese sind unter www.vfl-wolfsburg.de abrufbar und dort als PDF-Dokument speicher- und ausdruckbar.
d) Sofern die Dienstleistungen durch Kooperationspartner der VfL Wolfsburg-Fußball GmbH erbracht werden, tritt die VfL Wolfsburg-Fußball GmbH lediglich als Vermittler auf, d.h. Vertragspartner des WölfeClub-Mitglieds ist der jeweilige Kooperationspartner. Einwendungen und sonstige Beanstandungen aus diesem Vertragsverhältnis sind ausschließlich gegenüber dem jeweiligen Kooperationspartner geltend zu machen. Einen jeweils aktuellen Überblick über sämtliche Kooperationspartner und deren besondere Dienstleistungen und Ermäßigungen erhalten Sie unter www.woelfeclub.de. Mitglieder des WölfeClub werden darüber hinaus regelmäßig über Änderungen bzw. Aktualisierungen des bekannt gegebenen Leistungsangebots informiert.
e) Bei Abschluss der Mitgliedschaft erhält das WölfeClub-Mitglied eine digitale Mitgliedskarte (genannt VfL-Karte bzw. WölfeClub-Mitgliedskarte), abrufbar über den VfL-Online-Account. Dort ist der Download eines Wallet-Tickets zur Anzeige auf dem Smartphone möglich, das zu Beginn der Mitgliedschaft ebenso per E-Mail-Versand zur Verfügung gestellt wird. Die WölfiCard ist nicht übertragbar. Sofern das WölfeClub-Mitglied eine analoge Mitgliedskarte aus Plastik nutzen möchte, kann diese auf Wunsch über das Antragsformular zahlungspflichtig erworben werden. Der Verlust der Mitgliedskarte ist der VfL Wolfsburg-Fußball GmbH unverzüglich schriftlich oder per E-Mail anzuzeigen. Eine Ersatzkarte wird zahlungspflichtig ausgestellt. Bei Bedarf oder Verlust kann die analoge WölfeClub-Mitgliedskarte durch Login im VfL-Online-Account im Wölfeshop über www.woelfeshop.de erworben werden.
3. Aufnahmegebühr und Mitgliedschaftsbeitrag
a) Bei Aufnahme in den WölfeClub ist eine einmalige Aufnahmegebühr in Höhe von 15,00 Euro zu entrichten. Diese ist gemeinsam mit dem ersten Mitgliedschaftsbeitrag zur Zahlung fällig.
b) Der WölfeClub-Beitrag beträgt 30,00 Euro pro Jahr der Mitgliedschaft. Ein Mitgliedschaftsjahr beginnt am 01.07. eines Kalenderjahres und endet am 30.06. des darauffolgenden Kalenderjahres. Mitglieder im Alter von 14 und 15 Jahren zahlen einen Club-Beitrag von 12 Euro im Jahr. Der WölfeClub-Beitrag ist jeweils zum 01.07. eines Jahres zur Zahlung fällig. Bei Beitritt zu einem anderen Zeitpunkt als zum 01.07. eines Jahres wird der Mitgliedsbeitrag entsprechend der geringeren Laufzeit im ersten Mitgliedschaftsjahr nur anteilig berechnet und wird unmittelbar nach Abschluss der Mitgliedschaft zur Zahlung fällig.
c) Der Mitgliedschaftsbeitrag bzw. die Aufnahmegebühr werden per SEPA-Lastschrift eingezogen. Im Falle des Zahlungsverzugs behält sich die VfL Wolfsburg-Fußball GmbH vor, Leistungen zurückzubehalten oder das Vertragsverhältnis nach Ziffer 5d) zu kündigen.
4. Laufzeit und Beendigung der Mitgliedschaft
a) Die WölfeClub-Mitgliedschaft gilt zunächst bis zum 30.06. eines Jahres und verlängert sich jeweils automatisch um ein weiteres Jahr, sofern nicht gemäß den Bestimmungen dieser WölfeClub-AGB gekündigt oder einer Änderung dieser WölfeClub-AGB widersprochen wird.
b) Die Mitgliedschaft im WölfeClub endet durch Kündigung oder den Widerspruch des WölfeClub-Mitglieds gegen eine Änderung dieser WölfeClub-AGB oder den Tod des WölfeClub-Mitglieds.
c) Die Mitgliedschaft im Club kann mit Wirkung zum 30.06. eines Jahres durch das Club-Mitglied oder die VfL Wolfsburg-Fußball GmbH jeweils bis zum 31.05. eines Jahres schriftlich gekündigt werden. Die Kündigung des WölfeClub-Mitglieds hat per Online-Kündigung auf www.vfl-wolfsburg.de/allgemeines/online-kuendigungen, per E-Mail an mitglied@vfl-wolfsburg.de oder schriftlich per Post an die VfL Wolfsburg-Fußball GmbH (WölfeClub, In den Allerwiesen 1, 38446 Wolfsburg) zu erfolgen.
d) Die VfL Wolfsburg-Fußball GmbH behält sich vor, die WölfeClub-Mitgliedschaft aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Frist zu kündigen. Ein wichtiger Grund liegt z.B. vor, wenn das WölfeClub-Mitglied den fälligen Jahresbeitrag nicht zahlt oder die Mitgliedschaftsvorteile missbräuchlich verwendet.
5. Pflichten des WölfeClub-Mitglieds
a) Das WölfeClub-Mitglied verpflichtet sich, dem WölfeClub jederzeit seine für die Mitgliedschaft erforderlichen aktuellen personenbezogenen Daten wie Namens- und Adressdaten, Bankverbindungen oder sonstige weitere für die Mitgliedschaft erforderliche Angaben bekannt zu geben und entsprechende Änderungen unverzüglich mitzuteilen. Die Bekanntgabe der Änderungen kann telefonisch beim Service-Center unter 0049 - (0)5361 8903-903, per E-Mail an mitglied@vfl-wolfsburg.de oder schriftlich bei der VfL Wolfsburg-Fußball GmbH, WölfeClub, In den Allerwiesen 1, 38446 Wolfsburg, vorgenommen werden. Es ist dafür Sorge zu tragen, dass zum Zeitpunkt des Lastschrifteinzugs gem. Ziff. 4 eine ausreichende Kontodeckung vorliegt.
b) Für Minderjährige gilt hinsichtlich der Bekanntgabe personenbezogener Daten des Minderjährigen die Regelung in Ziff. 2.a) entsprechend.
6. Haftung
a) Die VfL Wolfsburg-Fußball GmbH haftet bei vermittelten Fremdleistungen durch die Kooperationspartner nicht für deren Durchführung, sondern lediglich für die ordnungsgemäße Vermittlung.
b) Im Übrigen haften die VfL Wolfsburg-Fußball GmbH sowie deren gesetzliche Vertreter oder Erfüllungsgehilfen nur für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. Im Falle einfacher Fahrlässigkeit haftet die VfL Wolfsburg-Fußball GmbH nur im Falle der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten und der Höhe nach beschränkt auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden; diese Haftungsbeschränkung gilt auch für gesetzliche Vertreter oder Erfüllungsgehilfen der VfL Wolfsburg-Fußball GmbH. Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt; dies gilt auch für die zwingende Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
7. Sonstiges
a) Die Mitgliedschaft unterliegt ausschließlich deutschem Recht unter Ausschluss seiner kollisionsrechtlichen Bestimmungen.
b) Gerichtsstand für alle im Zusammenhang mit dem Vertrag stehenden Rechte und Pflichten ist der Sitz der VfL Wolfsburg-Fußball GmbH.
c) Die VfL Wolfsburg-Fußball GmbH nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil (vgl. § 36 VSBG).
d) Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für eine Änderung des Schriftformerfordernisses. Sollten einzelne Bestimmungen dieser WölfeClub-AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit der Regelungen im Übrigen unberührt. An Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung werden die Parteien eine wirksame und durchführbare Regelung vereinbaren, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.